Ausbildungskurse
Zulassungsvoraussetzungen • Einverständnis/Meldung über eine DAV-Sektion oder einen Gastverband • Trainer C Bergsteigen mit gültiger Lizenz oder • Trainer C/B Sportklettern Breiten- oder Leistungssport mit bestandenem Qualifizierungslehrgang (s. S. 35) oder • Trainer B Skihochtour mit gültiger Lizenz • Sicheres Klettern im IV. Grad im alpinen Fels (Gebirge) im Vorstieg • Sicheres Klettern im Eis WI3/M3 im Vorstieg • Sichere Vertikalzackentechniken im Blankeis bis 40° Steilheit • Mindestens dreijährige Erfahrung aus alpinen Mehrseillängen-Klettertouren im IV. Grad (UIAA) im Kalk und Granit • Mindestens dreijährige Erfahrung aus mittelschweren bis schweren Eis- und kombinierten Hochtouren (ZS+/S- gemäß Schweizer Hochtourenskala), auch in den Westalpen • Tourenbericht über mindestens die letzten drei Jahre, aus dem das genannte Können und die genannte Erfahrung hervorgehen (vgl. S. 11) • Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre Fernstudium: Etwa einen Monat vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer Unterlagen zum Fernstudium, die sie bis zum Lehrgang durcharbeiten müssen. Bereits mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen vereinsinternen Zugang für die Kursvorbereitung.
|