Sale Neu

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für alle Bestellungen über den Online-Shop des Deutschen Alpenvereins ('DAV-Shop')

§ 1 Geltungsbereich

§ 2 Vertragspartner und Zustandekommen des Vertrages

§ 3 Lieferbeschränkungen

§ 4 Lieferbedingungen und Versandkosten

§ 5 Bezahlung

§ 6 Eigentumsvorbehalt; Aufrechnung; Zurückbehaltungsrecht

§ 7 Mängelhaftung und Gewährleistung

§ 8 Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular

§ 9 Datenschutz

§ 10 Anwendbares Recht, Gerichtsstand

§ 11 Alternative Streitbeilegung

§ 12 Anbieterkennzeichnung

 

§ 1 Geltungsbereich

(1) Die folgenden Bestimmungen regeln in Ergänzung der gesetzlichen Vorschriften die Vertragsbeziehungen zwischen dem Deutschen Alpenverein e.V. und den Kunden des von ihm betriebenen Online-Shops (im Folgenden 'DAV-Shop'). In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind zugleich die nach §§ 312 d, 312 g, 312 i, 312 j BGB und Art. 246 a und246c EGBGB vorgeschriebenen Hinweise und Informationen enthalten.

 

§ 2 Vertragspartner und Zustandekommen des Vertrages

(1) Vertragspartner für alle Bestellungen über den DAV-Shop und Ansprechpartner für etwaige Beschwerden des Bestellers ist der Deutsche Alpenverein e.V. (im Folgenden 'DAV'), Anni-Albers-Straße 7, D-80807 München. Sie erreichen uns postalisch unter der vorstehend angegebenen Anschrift, ferner per Telefax: 089-14003-911, per E-Mail: dav-shop@alpenverein.de, und Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr (Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr) per Telefon: 089-14003-0. Unsere Anbieterkennzeichnung nach § 5 TMG finden Sie nachstehend unter § 15 sowie unter dem Link 'Impressum'.

(2) Für den Vertragsschluss steht Ihnen lediglich Deutsch als Sprache zurVerfügung.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken der Schaltfläche 'Kostenpflichtig bestellen' geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Ware ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung (Bestelleingangsbestätigung) folgt unmittelbar nach dem Absenden Ihrer Online-Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von fünf Tagen
annehmen. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des DAV-Shops.

 

§ 3 Lieferbeschränkungen

(1) Lieferungen sind grundsätzlich nur an Lieferadressen in Deutschland und dem EU-Ausland möglich.

(2) Lieferungen an gewerbliche Kunden in andere Länder behält sich der DAV-Shop im Wege des Abschlusses einer Individualvereinbarung vor. Sollten solche Lieferungen vorgenommen werden, gelten diese Geschäftsbedingungen, soweit individuell keine abweichenden Regelungen vereinbart wurden.

 

§ 4 Lieferbedingungen und Versandkosten

(1) Wir liefern üblicherweise per DHL oder Deutsche Post AG an Ihre Hausanschrift oder an Packstationen. Sendungen an Postfächerund postlagernde Sendungen sind nicht möglich.

(2) Wir sind bestrebt, alle Bestellungen innerhalb von 2-4 Arbeitstagen auszuführen. Unser Logistikdienstleister ist die Firma Verlegerdienst München GmbH & Co. KG. Der Versand erfolgt via DHL.

(3)Bei Versand ins Ausland verlängert sich die Lieferzeit je nach Land um 2 bis 4 Arbeitstage.

(4) Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von unserem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert werden, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.

(5) Sollte die Zustellung der Ware trotz dreimaligem Anlieferungsversuchs scheitern, können wir vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden Ihnen unverzüglich erstattet.

(6) Bestellungen an Privatkunden werden nur ausgeliefert, wenn alle vorausgegangenen Lieferungen bereits bezahlt worden sind.

(7) Gewerbliche Bestellungen sind nicht über den Online-Shop möglich und an folgenden Adressaten zu richten:
DAV-Shop
Deutscher Alpenverein e.V.
Anni-Albers-Straße 7
80807 München
Telefax: 089-14003-911
E-Mail: dav-shop@alpenverein.de

(9) Versandkosten
Die Versandkosten für Ihre Bestellung werden während des Bestellvorgangs deutlich auf der Website angegeben. Versandkosten für Endverbraucher je Bestellung und Lieferanschrift, unabhängig vom Bestellwert: Für Lieferungen innerhalb Deutschlands bis 40 EUR berechnen wir eine einmalige Versandkostenpauschale von 3,50 EUR. Ab 40 EUR berechnen wir eine einmalige Versandkostenpauschale von 5,95 EUR, bei Teilsendungen wird die Pauschale nur einmal erhoben. Ab einem Warenwert von 100 EUR liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei, nicht jedoch an Sektionen, Hütten und gewerbliche Kunden.
Für Lieferungen an Endverbraucher per DHL-Weltpaket in nachfolgende Länder berechnen wir für jede Bestellung eine einmalige Versandkostenpauschale:

Belgien

15 EUR

Bulgarien

15 EUR

Dänemark

15 EUR

Estland

15 EUR

Frankreich

15 EUR

Griechenland

15 EUR

Irland

15 EUR

Italien

15 EUR

Kroatien

15 EUR

Lettland

15 EUR

Litauen

15 EUR

Luxemburg

15 EUR

Malta

15 EUR

Niederlande

15 EUR

Österreich

15 EUR

Polen

15 EUR

Portugal

15 EUR

Rumänien

15 EUR

Slowakei

15 EUR

Slowenien

15 EUR

Spanien

15 EUR

Tschechien

15 EUR

Ungarn

15 EUR

Zypern

15 EUR

Finnland

18 EUR

Schweden

18 EUR

(10) Im Falle einer gewünschten Neufakturierung einer bereits fakturierten Bestellung (Rechnungsumschreibung) berechnen wir 5 EUR Stornogebühren.

 

§ 5 Bezahlung

(1) Alle Preise sind Endpreise inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer und verstehen sich zzgl. Versandkosten (Porto und Verpackung). Bücher unterliegen der Buchpreisbindung.

(2) Die ausgewiesenen Mitgliederpreise können nur Mitgliedern des DAV, OeAV (Österreichischer Alpenverein), AVS (Alpenverein Südtirol) und SAC (Schweizer Alpen-Club) sowie den DAV-Sektionen gewährt werden. Die Besteller müssen sich bei Auftragserteilung durch Vorlage ihrer Mitgliedsdaten authentifizieren.

(3) Zur Sicherung des Kaufpreisanspruches kann der Kunde zwischen folgenden Zahlungsarten wählen:
    - Rechnung
    - Lastschrift

(4) Die Zahlungsart Rechnung steht nur DAV-Mitgliedern, DAV-Sektionen und gewerblichen Kunden zur Verfügung.

(5) Für DAV-Sektionen ist die Zahlung wahlweise per Lastschrift oder Rechnung möglich. Die Kontobelastung erfolgt nach Bestellung.

(6) Bei Zahlung per Lastschrift haben Sie ggf. jene Kosten zu tragen, die infolge einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund von Ihnen falsch übermittelten Daten der Bankverbindung entstehen.

(7) Ab einem Bestellwert inkl. Versandkosten von mehr als EUR 100,00 und Bestellern, die nicht Mitglieder des Deutschen Alpenvereins sind, ist der Rechnungsbetrag vor dem Versand der Ware zu bezahlen.

(8) Der DAV behält sich vor die vom Kunden gewählte Zahlungsart in Ausnahmefällen auszuschließen, insbesondere in den Fällen, in denen sich zum Zeitpunkt des Bestelleingangs offene Rechnungen bereits im Mahnlauf befinden.

(9) Zahlung auf Rechnung ist nur für Verbraucher ab 18 Jahren möglich. Die Lieferadresse, die Hausanschrift und die Rechnungsadresse müssen identisch sein und innerhalb Deutschlands liegen.

 

§ 6 Eigentumsvorbehalt; Aufrechnung; Zurückbehaltungsrecht

(1) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des DAV.

(2) Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.

(3) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. Außerdem haben Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

(4) Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.

 

§ 7 Haftung und Gewährleistung

(1) Es bestehen die gesetzlichen Gewährleistungspflichten.

(2) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:

Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr
Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr

Telefon: 089-14003-0
Telefax: 089-14003-911
E-Mail: dav-shop@alpenverein.de

 

§ 8 Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular – gemäß Verbraucherrechterichtlinie vom 13. Juni 2014

Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular.

 
§ 9 Datenschutz

(1) Verantwortliche Stelle:

Verantwortliche Stelle für die Website www.dav-shop.de ist die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Alpenvereines (im Folgenden DAV).

Der Deutsche Alpenverein e.V. (DAV) nimmt als Anbieter der Website www.dav-shop.de und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet seine Website so, dass nur so wenige personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne die ausdrückliche Einwilligung des Besuchers werden keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt.

Zugriff auf personenbezogene Daten haben beim DAV nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben innerhalb der verantwortlichen Stelle benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)) verpflichtet haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt, nach Art 6. Absatz 1 EU-DSGVO, nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen dem DAV, als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, erforderlich ist.

(2) Zweckänderung der Verarbeitung und Datennutzung

Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen der eingesetzten Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Sie deshalb die Datenschutzerklärung vom DAV-Shop von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten Sie mit den im Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so können Sie schriftlich, gemäß Art 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert werden, verlangen.

(3) Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Sie können unsere Seite besuchen ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO). Dabei werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben und zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung(en), sowie zur Rechnungsabwicklung verarbeitet:

- Lieferadresse

- Geburtsdatum

- E-Mail-Adresse

- Mitgliedschaftsstatus und

- Bankverbindung für das Lastschriftverfahren.

Die gesamte Datenkommunikation im Rahmen von Warenbestellungen erfolgt über das https-Protokoll, d.h. verschlüsselt.

Wenn Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen erwerben, behalten wir uns darüber hinaus vor, Ihnen im Wege der Direktwerbung weitere Informationen über unsere Waren und Dienstleistungen auf Grund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zu senden. Hiergegen können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen hierdurch Kosten enststehen.

(4) Verwendung von Cookies

 

Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte "Cookies", um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt ("Sitzungscookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird ("permanenter" Cookie). Cookies enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Kunden zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese unbedingt für den Betrieb dieser Seite notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Präferenzen

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistiken

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Daneben verwenden die Dienstleister, die die verantwortliche Stelle mit der Analyse des Nutzerverhaltens beauftragt hat, permanente Cookies, um wiederkehrende Nutzer erkennen zu können. Diese Dienste speichern die vom Cookie übermittelten Daten ausschließlich anonym ab. Eine Zuordnung zur IP-Adresse des Kunden wird nicht vorgehalten. Nähere Informationen zu den von der verantwortlichen Stelle oder von ihren Dienstleistern eingesetzten permanenten Cookies finden Sie in der Datenschutzinformation.

Vermeidung von Cookies

Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzlich Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der Kunde für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der verantwortlichen negativ bemerkbar machen.

(5) Verwendung von Analyseprogrammen

 

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B.Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.). Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Hosting

Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.

IP-Anonymisierung

Bei der Analyse mit Matomo wird IP-Anonymisierung eingesetzt. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

(6) Social Media Plugins

 

Verwendung von Social-Media-Buttons

Zum Teilen der Inhalte unserer Online-Angebote über soziale Netzwerke bieten wir sogenannte Social-Media-Buttons an. Hierfür haben wir die von der Heise Medien GmbH & Co. KG entwickelte Lösung „c’t Shariff“ im Einsatz, die datenschutzkonforme Social-Media-Buttons zur Verfügung stellt.
 
Die von den Betreibern sozialer Netzwerke direkt angebotenen Buttons übermitteln unzulässigerweise schon beim Laden einer Website, auf der sie integriert sind, personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder ganze Cookies und geben so ungefragt genaue Auskunft über Ihr Surfverhalten an die sozialen Dienste weiter. Dazu müssen Sie weder eingeloggt noch Mitglied des jeweiligen Netzwerks sein. Dagegen stellt ein Shariff-Button den direkten Kontakt zwischen sozialem Netzwerk und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt. Damit verhindert Shariff, dass Sie auf jeder besuchten Seite eine digitale Spur hinterlassen und verbessert den Datenschutz. Durch den Einsatz von Shariff können wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und dennoch Buttons für das Social Sharing integrieren. Weitere Informationen zu c’t Shariff finden Sie unter: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.

Weitere Informationen finden Sie unter den nachfolgenden Ausführungen zu den konkret eingesetzten Social Media Buttons:

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube-Plugins
  • Instagram

Verwendung von Facebook Social Plugins

Die verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, bzw. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet.
Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeit mit Wirkung für die Zukunft unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Verwendung von Twitter Plugins

Die verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Funktionen des Dienstes Twitter. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter:
https://twitter.com/de/privacy
Widerspruchsmöglichkeit mit Wirkung für die Zukunft unter: https://twitter.com/personalization
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter www.twitter.com/account/settings  ändern.

Nutzung von YouTube-Plugins

Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, soweit sie uns ihre Einwilligung erteilen. Die Bereitsstellung der Videos ist nur bei Erteilung der Einwilligung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Datenschutzerklärung, gleichermaßen für Google+, wie auch für YouTube finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy bzw. in deutscher Sprache unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Widerspruchsmöglichkeit mit Wirkung für die Zukunft ist möglich unter: https://adssettings.google.com/authenticated

Verwendung von Instagram Social Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
Die Instagram Datenschutzerklärung finden Sie unter: http://instagram.com/about/legal/privacy
Widerspruchsmöglichkeit mit Wirkung für die Zukunft ist möglich unter: http://instagram.com/about/legal/privacy

(7) Übermittlung personenbezogener Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Auslieferung der Waren notwendig ist. Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

(8) Auskunftsrecht

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.  Die Nutzer von www.dav-shop.de können jederzeit schriftlich Auskunft über die bezüglich ihrer Person gespeicherten Daten erhalten und Korrektur verlangen, soweit die beim DAV-Shop gespeicherten Daten unrichtig sind. Hierzu können Mitglieder sich schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten des DAV wenden:
       
       Prof. Dr. Rolf Lauser
        Dr.-Gerhard-Hanke-Weg 31
        85221 Dachau
        E-Mail: rolf@lauser-nhk.de

Sollten die gespeicherten Daten für die Abwicklung der Geschäftsprozesse der Sektionen oder der Bundesgeschäftsstelle nicht erforderlich sein, so können Mitglieder eine Sperrung, gegebenenfalls auch eine Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Die Datenschutzerklärung als PDF finden Sie hier

Stand: Mai 2023

 

§ 10 Anwendbares Recht, Gerichtsstand

Das Vertragsverhältnis unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des einheitlichen UN-Kaufrechts (CISG). Sofern der Besteller Verbraucher ist und keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat, so unterliegtdas Vertragsverhältnis ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des einheitlichen UN-Kaufrechts (CISG), sofern nicht zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, etwas anderes vorsehen. Falls der Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts odereinöffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand München. Der DAV ist jedoch auch berechtigt, am allgemeinen Gerichtsstand des Bestellers zu klagen.

 

§ 11 Alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen gemäß § 36 VSBG:

Der Deutsche Alpenverein e.V. ist nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

§ 12 Anbieterkennzeichnung

Deutscher Alpenverein e.V.
Anni-Albers-Straße 7
D-80807 München

Präsidium (gesetzlicher Vertreter):
Roland Stierle, Präsident
Burgi Beste,
Manfred Sailer,
Melanie Grimm,
Jürgen Epple,
Roland Stierle,
Simon Keller, Vizepräsidenten
Hauptgeschäftsführung: Andrea Händel, Winfried Kießling

Vereinsregister: Amtsgericht München VR7751
Finanzamt München: Steuer-Nummer: 143/212/80049
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 129 514 957
Kontakt:
Tel.: 089 14003-0
Fax: 089 14003-911
E-Mail: dav-shop@alpenverein.de

München im Mai 2023

Eine PDF-Version der AGB zum Download finden Sie hier!