Waschen: Schmutz, Schweiß und Hautfett beeinträchtigen die Membran-Funktion und schädigen langfristig das Material. Daher sollten Membranschuhe regelmäßig gereinigt werden – aus Leder per Hand, aus Synthetik auch in der Maschine (max. 30°C, max. 400 U/min mit Funktionswaschmittel).
Reparatur: Kleinere Schäden lassen sich unterwegs mit Sekundenkleber und improvisierten Gummistreifen ausbessern. Für größere Reparaturen wie Neubesohlung, neue Nähte oder Ösen sind Fachwerkstätten zuständig.
Imprägnieren: Damit Membranschuhe sich nicht mit Wasser vollsaugen und somit leicht und atmungsaktiv bleiben, ist eine regelmäßige Imprägnierung wichtig. Glattleder wird mit Schuhwachs behandelt, Rauleder und Kunstfaser mit geeigneten Imprägniersprays – idealerweise PFC-frei. Fettige Produkte schaden der Membran und sind zu vermeiden.